Einführung
Der Erwerb einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt im Leben, der mit hohen Erwartungen verbunden ist. Für eine 29-jährige Käuferin aus der Eifel wurde dieser Prozess jedoch durch enttäuschende Erfahrungen mit VON POLL IMMOBILIEN Euskirchen überschattet.
Unzureichende Kommunikation und fehlende Unterstützung
Während des Kaufprozesses fühlte sich die junge Frau von der Maklerin des Unternehmens unzureichend informiert. Wichtige Details, wie ein bestehendes Wegerecht, wurden entweder nicht erwähnt oder heruntergespielt. Nach Vertragsabschluss stellte sich heraus, dass der Verkäufer bereits vor dem Verkauf über das bestehende Wegerecht informiert war und entsprechende Dokumente vorlagen. Diese Informationen wurden jedoch erst nach Vertragsunterzeichnung durch die Maklerin per WhatsApp mitgeteilt.
Mangelnde Unterstützung nach Vertragsabschluss
Nach dem Kauf versuchte die Käuferin, offene Fragen zu klären und wandte sich an VON POLL IMMOBILIEN Euskirchen. Statt Unterstützung zu erhalten, wurde sie jedoch an den Verkäufer verwiesen. Obwohl dies rechtlich korrekt sein mag, fühlte sich die junge Frau alleingelassen, insbesondere da sie als unerfahrene Käuferin auf die Expertise und Unterstützung des Maklers vertraut hatte.
Unangemessenes Verhalten bei der Schlüsselübergabe
Trotz des vorherigen Desinteresses bestand der Makler darauf, bei der Schlüsselübergabe anwesend zu sein. Die Käuferin empfand dies als unangemessen, da der Makler zuvor wenig Engagement gezeigt hatte und nun offenbar seine Provision sichern wollte.
Umgang mit Kritik und Rezensionen
Die Käuferin hinterließ eine sachliche und ehrliche Rezension über ihre Erfahrungen mit VON POLL IMMOBILIEN Euskirchen. Diese wurde jedoch ohne Rücksprache gelöscht. Dies untergräbt das Vertrauen in die Transparenz von Online-Bewertungen und wirft Fragen über den Umgang des Unternehmens mit Kritik auf.
Fazit: Wachsamkeit beim Immobilienkauf
Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Prüfung aller Unterlagen und Informationen beim Immobilienkauf. Käufer sollten sich nicht ausschließlich auf die Aussagen von Maklern verlassen, sondern eigenständig recherchieren und bei Unsicherheiten rechtlichen Beistand hinzuziehen. Transparenz und offene Kommunikation seitens des Maklers sind unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten.
Hinweis: Dieser Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Käuferin und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder rechtliche Verbindlichkeit.